Schöne Töne trotz Regenwetter

22. August 2024

Viele Besucherinnen und Besucher beim Musikfest in Kallmuth – Auftritte von drei befreundeten Vereinen samt Zugaben

Mechernich-Kallmuth – „Trotz anhaltenden Regens war unser Musikfest ein voller Erfolg!“, freut sich Raphael Drove vom Musikverein Kallmuth. Schätzungsweise 200 Gäste fanden kürzlich den Weg in das beschauliche Örtchen und lauschten den Tönen von gleich drei befreundeten Musikvereinen, die anlässlich des 66-jährigen Bestehens ihrer Kallmuther Kollegen konzertierten.

Der erste war die Musikkapelle aus Nettersheim unter Leitung von Josef Strick. Hier hatte man noch Glück mit dem Wetter und konnte während einer trockenen Phase spielen.

Anders sah es dann beim Musikverein Lessenich unter Leitung von Werner Knaus aus. Dennoch ließen sie die Musikerinnen und Musiker nicht vom einsetzten Regen abhalten und konnten ihr Programm nach einer kleinen Umbauphasen weiterführen.

Zum Schluss war der Musikverein Frohngau unter Leitung von Günter Giefer an der Reihe, der seinen Auftritt um fast 30 Minuten überzog, da das Publikum mehrmals nach einer Zugabe verlangte.

„Auch unsere kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten“, so Drove: „Neben der Kinderbelustigung, in der auf spielerische Weise Instrumente gebaut und ausgemalt werden konnten, gab es auch noch Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Lorbach.“


Der Musikverein Kallmuth ist mit seiner Geburtstagsparty „sehr zufrieden“ und bedankt sich bei „allen Gästen, helfenden Händen, Kuchenspendern und natürlich allen Musikanten, die für Unterhaltung gesorgt haben“.


pp/Agentur ProfiPress

Jetzt Artikel teilen:

2. Januar 2025
Musikverein Kallmuth und Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer bestritten anspruchsvolles Programm von der Klassik zur Moderne
11. Dezember 2024
NRW-Landdesregierung unterstützt zusätzliche Ortstafeln in rheinischer Mundart
5. Dezember 2024
Musikverein und Kirchenchor St. Cäcilia geben am 3. Adventsonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Kallmuther Kirche
4. Dezember 2024
Glühwein und ein Tannenbäumchen läuteten den ersten Advent ein – Sammelaktion für das Hospiz der Communio
29. November 2024
Eifeler Urgestein und überparteilicher Sozialdemokrat: Robert Ohlerth vollendet am 27. November sein 40. Dienstjahr als Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister und stellt Josef Drüghs Rekord womöglich bald ein
21. November 2024
Urnengräber unter Gemeinschaftsbäumen für Familien, Freundeskreise, Vereine und Verbundene mit bis zu acht Gräbern mit und ohne Namensnennung – Fachbereichsleiterin Silvia Jambor: „Bestattungs- und Friedhofskultur weiter im Umbruch“ – Dorfgemeinschaft hat auch zur Beerdigung Kaffee und Kuchen in der Alten Schule im Angebot
8. November 2024
Kulturprogramm in der alten Schule von Kallmuth bietet ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und Johannes Fromm am 11. Januar, 19 Uhr, an – Tickets für 13 Euro schon jetzt im Vorverkauf als Weihnachtsgeschenk
4. November 2024
Altes Brauchtum an Allerheiligen/Allerseelen erinnert an Ablassbräuche: Leute spenden, um im Anschreibe-Buch Gottes Guthaben zu erwerben – Heutzutage werden statt Kerzen für die armen Seelen zu kaufen tumor- und leukämiekranke Kinder unterstützt
8. Oktober 2024
Kallmuther Gemäuer war Teil des Aktionstages „Archäologietour Nordeifel“ – Spannende Geschichte, Kinderprogramm, leckeres Essen und mehr
8. Oktober 2024
Siegerehrung des Dorf-Wettbewerbes im Kreis Euskirchen fand im Gemünder Kursaal statt – Ort am Bleiberg erhielt Silber, 600 Euro und Pflanzgutschein – Ortsbürgermeister unglücklich
Weitere Beiträge
Share by: