Ein alt-ehrwürdiges Burghaus

8. Oktober 2024

Kallmuther Gemäuer war Teil des Aktionstages „Archäologietour Nordeifel“ – Spannende Geschichte, Kinderprogramm, leckeres Essen und mehr

Mechernich-Kallmuth – Über 400 Besucherinnen und Besucher haben das Kallmuther Burghaus im Rahmen der „Archäologietour Nordeifel“ besucht. Angereist waren sie teils mit Bussen. Möglich gemacht hatte diesen interessanten Tag Peter Ratz, Eigentümer der Burg.

Das Ortskartell Kallmuth mitsamt Ortsbürgermeister Robert Ohlerth unterstützte beim Auf- und Abbau und stellte Toiletten im Bürgerhaus zur Verfügung.

Bewirtet wurden die Besucherinnen und Besucher durch ein Team des „Kinderschutzbundes Mechernich“ unter der Leitung von der Vorsitzenden Anke Rudolfs.

Hier konnte man Kürbis- und Bohnensuppe, Grillwurst sowie Frikadellen, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke genießen.


Führungen und mehr


„Das Angebot wurde gut angenommen, die Damen waren zufrieden“ freute sich auch Gabriele Schumacher von der Mechernicher Stadtverwaltung. Zusammen mit Jan Claßen hatte sie die Organisation übernommen. Beide sprachen auch Grußworte vor Ort.

Im Fokus stand die lange Geschichte des alt-ehrwürdigen Gebäudes. Geboten wurden bei gutem Wetter Führungen, teilweise im Zwanzigminutentakt, mit dem Archäologen Dr. Jonathan Schönenberg, der Grabungstechnikerin Alexandra Ziesché und mehr. Der LVR Rheinland informierte die Anwesenden zusätzlich.

Gekommen waren auch viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Sie hatten besonders am Maltisch viel Spaß. Kleine Geschenke zum Mitnehmen hatte das Bergbaumuseum Mechernich gestiftet.


pp/Agentur ProfiPress

Jetzt Artikel teilen:

2. Januar 2025
Musikverein Kallmuth und Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer bestritten anspruchsvolles Programm von der Klassik zur Moderne
11. Dezember 2024
NRW-Landdesregierung unterstützt zusätzliche Ortstafeln in rheinischer Mundart
5. Dezember 2024
Musikverein und Kirchenchor St. Cäcilia geben am 3. Adventsonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Kallmuther Kirche
4. Dezember 2024
Glühwein und ein Tannenbäumchen läuteten den ersten Advent ein – Sammelaktion für das Hospiz der Communio
29. November 2024
Eifeler Urgestein und überparteilicher Sozialdemokrat: Robert Ohlerth vollendet am 27. November sein 40. Dienstjahr als Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister und stellt Josef Drüghs Rekord womöglich bald ein
21. November 2024
Urnengräber unter Gemeinschaftsbäumen für Familien, Freundeskreise, Vereine und Verbundene mit bis zu acht Gräbern mit und ohne Namensnennung – Fachbereichsleiterin Silvia Jambor: „Bestattungs- und Friedhofskultur weiter im Umbruch“ – Dorfgemeinschaft hat auch zur Beerdigung Kaffee und Kuchen in der Alten Schule im Angebot
8. November 2024
Kulturprogramm in der alten Schule von Kallmuth bietet ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und Johannes Fromm am 11. Januar, 19 Uhr, an – Tickets für 13 Euro schon jetzt im Vorverkauf als Weihnachtsgeschenk
4. November 2024
Altes Brauchtum an Allerheiligen/Allerseelen erinnert an Ablassbräuche: Leute spenden, um im Anschreibe-Buch Gottes Guthaben zu erwerben – Heutzutage werden statt Kerzen für die armen Seelen zu kaufen tumor- und leukämiekranke Kinder unterstützt
8. Oktober 2024
Siegerehrung des Dorf-Wettbewerbes im Kreis Euskirchen fand im Gemünder Kursaal statt – Ort am Bleiberg erhielt Silber, 600 Euro und Pflanzgutschein – Ortsbürgermeister unglücklich
20. September 2024
Burghaus in Mechernich-Kallmuth ist eine von sechs Stationen der diesjährigen Archäologietour Nordeifel am Sonntag, 6. Oktober
Weitere Beiträge
Share by: