ICE stoppt in der Provinz

27. März 2024

Turbulente Komödie beim Kulturabend im Kallmuther Bürgerhaus sorgte einmal mehr für ausgelassene Stimmung

Mechernich-Kallmuth – Einen vollen Bühnenerfolg mehr verbuchte der Theaterverein Rinnen am Freitagabend beim letzten Gastspiel seiner kleinen Eifeltournee mit der Komödie „Es fährt ein Zug nach Irgendwo“ im Dorfhaus „Alte Schule“ in Kallmuth.

Dort begrüßte Ortsbürgermeister Robert Ohlerth das 13köpfige Ensemble unter der Regie von Lydia Rosenbaum und proppenvoll besetzte Zuschauergänge: „Wir hätten auch noch gut 50 Eintrittskarten mehr verkaufen können“.


Worum es geht in Winnie Abels Erfolgsstück: Der ICE 6948 legt einen außerplanmäßigen Halt ein und lässt die Passagiere in einem trostlosen Provinzbahnhof zurück – ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren die Leute auf dem Bahnsteig, dass unter den Fahrgästen ein Psychopath ist.“

„Während der Aufführung bogen sich die Leute vor Lachen“, berichtet Robert Ohlerth. Sein Lob galt nicht nur der Schauspieltruppe, sondern auch dem Bühnenbaupersonal und der Technik, die für eine bahnhofsgerechte Geräuschkulisse und einen nahezu lebensechten Bahnsteig mitten im Dorfsaal gesorgt hätten. Zu diesem Team gehörten Sky Koder, Harald Boden, Tobi Siegert, Björn Janssen, Raphael Jansen, Andreas Bellgardt, Axel Chmielecki, René Koder, Johannes Pütz und Claude Piton.


Kultur gegen Flutschäden


 Auf der Bühne agierten Christa Hilger, Astrid Koder, Theresa Rosenbaum und Elisabeth Servaty als Kegelschwestern, Sandra Meyer als fesche Victoria sowie in weiteren Rollen Claude Piton, Yvonne Felser, Andreas Bellgardt, Marina Janssen, René Koder, Johannes Pütz sowie Axel Chmielecki in einer Doppelrolle. Bei den wenigen Texthängern griff Souffleuse Wolke Koder ein.

Nicht nur Robert Ohlerth war glücklich über die neuerliche gelungene Kulturveranstaltung im Bürgerhaus Kallmuth, das bei der Flut 2021 schweren Schaden genommen hatte und für dessen Wiederaufbau die Ortsbewohner seither viele Hebel in Bewegung setzen. Der Theaterverein Rinnen war allerdings bereits Jahrzehnte zuvor Dauergast auf den Kallmuther Bühnenbrettern.



Für das leibliche Wohl der knapp hundert Zuschauer sowie des Ensembles sorgte ein Team der Kallmuther Frauen um Franziska Vossemer und Rita Ohlerth. Vor Kallmuth war der Theaterverein Rinnen bereits in Rinnen selbst, Gemünd, Harperscheid und Krekel mit seiner Erfolgskomödie „Es fährt ein Zug nach Irgendwo“ von Winnie Abel zu Gast.


pp/Agentur ProfiPress

Jetzt Artikel teilen:

2. Januar 2025
Musikverein Kallmuth und Singgemeinschaft Kallmuth-Weyer bestritten anspruchsvolles Programm von der Klassik zur Moderne
11. Dezember 2024
NRW-Landdesregierung unterstützt zusätzliche Ortstafeln in rheinischer Mundart
5. Dezember 2024
Musikverein und Kirchenchor St. Cäcilia geben am 3. Adventsonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Kallmuther Kirche
4. Dezember 2024
Glühwein und ein Tannenbäumchen läuteten den ersten Advent ein – Sammelaktion für das Hospiz der Communio
29. November 2024
Eifeler Urgestein und überparteilicher Sozialdemokrat: Robert Ohlerth vollendet am 27. November sein 40. Dienstjahr als Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister und stellt Josef Drüghs Rekord womöglich bald ein
21. November 2024
Urnengräber unter Gemeinschaftsbäumen für Familien, Freundeskreise, Vereine und Verbundene mit bis zu acht Gräbern mit und ohne Namensnennung – Fachbereichsleiterin Silvia Jambor: „Bestattungs- und Friedhofskultur weiter im Umbruch“ – Dorfgemeinschaft hat auch zur Beerdigung Kaffee und Kuchen in der Alten Schule im Angebot
8. November 2024
Kulturprogramm in der alten Schule von Kallmuth bietet ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und Johannes Fromm am 11. Januar, 19 Uhr, an – Tickets für 13 Euro schon jetzt im Vorverkauf als Weihnachtsgeschenk
4. November 2024
Altes Brauchtum an Allerheiligen/Allerseelen erinnert an Ablassbräuche: Leute spenden, um im Anschreibe-Buch Gottes Guthaben zu erwerben – Heutzutage werden statt Kerzen für die armen Seelen zu kaufen tumor- und leukämiekranke Kinder unterstützt
8. Oktober 2024
Kallmuther Gemäuer war Teil des Aktionstages „Archäologietour Nordeifel“ – Spannende Geschichte, Kinderprogramm, leckeres Essen und mehr
8. Oktober 2024
Siegerehrung des Dorf-Wettbewerbes im Kreis Euskirchen fand im Gemünder Kursaal statt – Ort am Bleiberg erhielt Silber, 600 Euro und Pflanzgutschein – Ortsbürgermeister unglücklich
Weitere Beiträge
Share by: